Domain er-sie-es.de kaufen?

Produkt zum Begriff Krieg:


  • Es ist Krieg! (Morris, Michael)
    Es ist Krieg! (Morris, Michael)

    Es ist Krieg! , Wir befinden uns in jener Zeit, die künftig vielleicht als die Endschlacht um das Überleben der Menschheit in die Geschichtsbücher eingehen wird, und der Ausgang dieses Krieges ist ungewiss. . Die vermeintliche "Corona-Impfung" zerstört das Immunsystem der Geimpften und führt dazu, dass jeder Betroffene an seiner ganz individuellen Schwachstelle erkrankt oder daran verstirbt. . Durch "Shedding" werden die künstlichen Spike-Proteine von den Geimpften auf die Ungeimpften übertragen. Doch es gibt Möglichkeiten, sich davor zu schützen. . Die Regisseure dieser künstlich geschaffenen Krise kommen vorwiegend aus dem Bereich der IT, der Pharmaindustrie, des militärisch-industriellen Komplexes und der Geheimdienste. . Im Rahmen der Corona-Inszenierung sollen wir Menschen auf eine digitale Identität (QR-Code) reduziert werden, um uns uneingeschränkt kontrollieren und steuern zu können (Social Ranking System). . Die Lüge vom menschengemachten Klimawandel dient dem Zweck, die Bevölkerung in Angst zu halten und immer neue Steuern zu erheben und Verbote auszusprechen. . Die Umstellung auf erneuerbare Energien und die E-Mobilität soll die Autonomie und den Bewegungsradius jedes Einzelnen einschränken. . Ein flächendeckender Blackout ist vorprogrammiert und könnte die Menschheit um Jahrhunderte zurückwerfen. Die richtige Vorbereitung ist alles! . Die grassierende gewollte Inflation könnte schon bald zu einer Hyperinflation ausarten und in einer Währungsreform enden, um eine neue, rein digitale Weltwährung zu etablieren, die das Ende jeglicher individuellen Freiheit bedeuten würde. All diese Themen sind eng miteinander verflochten und verfolgen dasselbe Ziel: den klassischen Menschen abzuschaffen und durch einen digital gesteuerten Sklaven zu ersetzen. Wissen ist Macht. Vorbereitung ist essentiell. Widerstand ist unsere letzte Hoffnung! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220221, Produktform: Kartoniert, Autoren: Morris, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 356, Keyword: Hyperinflation; Blackout; Ungeimpfte; Klimadiktatur, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Amadeus Verlag, Verlag: Amadeus Verlag GmbH & Co. KG, Breite: 150, Höhe: 34, Gewicht: 470, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Krieg der Narrative
    Krieg der Narrative

    Krieg der Narrative , Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsführung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem "Krieg der Narrative" prallen widersprüchliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualitätsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen - bei der Berichterstattung über die Kämpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenprüfung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus rüsten daher kommunikativ auf - etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realität. Expert/-innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausführlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die Öffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivität oder einem nachlassenden Interesse geprägt sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Krieg in Europa
    Krieg in Europa

    Krieg in Europa , Europa steht an einem historischen Wendepunkt: Der Krieg in der Ukraine hat die europäische Nachkriegsordnung erschüttert und stellt uns vor fundamentale Fragen über unsere Zukunft. Wie soll eine neue europäische Sicherheits­architektur aussehen? Welche Rolle spielen die europäischen Staaten und die Europäische Union bei der Unterstützung der Ukraine? Die Deutsche Gesellschaft e. V. hat Studentinnen und Studenten dazu aufgerufen, sich diesen Fragen in Form von Essays zu stellen. Dieses Buch versammelt die 16 besten Beiträge, die nicht nur innovative Gedanken und Analysen bieten, sondern auch die Hoffnungen und Ängste einer Generation widerspiegeln, die inmitten globaler Unsicherheiten aufwächst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Der globale Krieg
    Der globale Krieg

    Der globale Krieg , Der Angriff Japans auf Pearl Harbor im Dezember 1941 und die daran anschließende deutsche und italienische Kriegserklärung an die USA markieren einen deutlichen Wendepunkt; der Zweite Weltkrieg ist nicht länger ein Krieg auf europäischer, sondern auf globaler Ebene. Trotz des sich allmählich abzeichnenden Scheiterns gilt für Hitler und die militärische Führung allerdings nach wie vor das Diktum »Sieg oder Untergang«, eine Haltung, die getrieben ist von der eigenen Hybris, von weltanschaulichen und rasseideologischen Motiven. Der sechste Band des renommierten Standardwerks »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« widmet sich insbesondere den entscheidenden Kriegsjahren 1941-1943 und nimmt Politik, Strategie und Operationen der kriegführenden Mächte in den Fokus. > , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 199011, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 1104, Abbildungen: Zahlr. tls. farb. Ktn., Graph. u. Tab., Keyword: 2. weltkrieg; buch; bücher; deutsche geschichte; geschichte; kriege; nationalsozialismus; weltkrieg, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Rechtsextremismus, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Europäische Geschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 259, Breite: 193, Höhe: 68, Gewicht: 1945, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: Bd. 6, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Wie lautet das Motto von Wallenstein: "Der Krieg ernährt den Krieg" im 30-jährigen Krieg?

    Das Motto von Wallenstein im 30-jährigen Krieg lautet tatsächlich "Der Krieg ernährt den Krieg". Es drückt aus, dass der Krieg durch seine eigenen Aktivitäten und die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen weiter vorangetrieben wird. Es verdeutlicht auch, dass der Krieg eine Art Kreislauf ist, bei dem die Ressourcen, die durch den Krieg gewonnen werden, wieder in den Krieg investiert werden.

  • Wie kam es zum totalen Krieg?

    Der totale Krieg entstand aufgrund einer Eskalation von Konflikten, die zuvor auf regionaler oder begrenzter Ebene stattgefunden hatten. Dies kann durch politische, wirtschaftliche oder territoriale Interessen ausgelöst worden sein. Oftmals führen auch ideologische Unterschiede oder extremistische Ansichten zu einer Radikalisierung der Konfliktparteien, die schließlich zu einem totalen Krieg führen. Die Mobilisierung von Ressourcen, die Einbeziehung der Zivilbevölkerung und die Anwendung von Massenvernichtungswaffen kennzeichnen dann diesen verheerenden Konflikt. Letztendlich ist der totale Krieg eine extreme Form der Auseinandersetzung, die durch eine Eskalation von Spannungen und Feindseligkeiten entsteht.

  • War der Zweite Punische Krieg ein gerechter Krieg (bellum iustum)?

    Die Frage, ob der Zweite Punische Krieg ein gerechter Krieg war, ist umstritten. Einige argumentieren, dass Rom das Recht hatte, sich gegen die Expansion der Karthager zu verteidigen, während andere argumentieren, dass Rom den Krieg aus wirtschaftlichen und imperialistischen Gründen begann. Letztendlich hängt die Beurteilung des Krieges als gerecht oder ungerecht von der Perspektive und den Wertvorstellungen des Betrachters ab.

  • Was bedeutet der Satz "Wallenstein, der Krieg ernährt den Krieg"?

    Der Satz "Wallenstein, der Krieg ernährt den Krieg" bezieht sich auf den deutschen Feldherrn Wallenstein während des Dreißigjährigen Krieges. Er bedeutet, dass der Krieg sich selbst am Laufen hält, da er Ressourcen und Geld benötigt, um fortgesetzt zu werden. Mit anderen Worten, der Krieg führt zu weiterem Krieg, da er eine Spirale der Gewalt und des Bedarfs an Ressourcen schafft.

Ähnliche Suchbegriffe für Krieg:


  • Meine Mutter hätte es Krieg genannt (Politkowskaja, Vera~Giudice, Sara)
    Meine Mutter hätte es Krieg genannt (Politkowskaja, Vera~Giudice, Sara)

    Meine Mutter hätte es Krieg genannt , 'Der Fall Politkowskaja steht symbolhaft für die Pressefreiheit.'¿Angela Merkel   Am 7. Oktober 2006 wird die Journalistin Anna Politkowskaja vor ihrer Wohnung in Moskau ermordet. Es ist das tragische Ende einer jahrzehntelangen Verfolgung durch den russischen Staatsapparat. Auf einen Schlag wird Anna Politkowskaja zur weltweiten Symbolfigur für den Kampf um Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit. Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Kritikerinnen von Putins Russland. In diesem Buch erzählt ihre Tochter erstmals die ganze Geschichte ihrer Mutter: persönlich, bewegend und erschreckend aktuell.    'Anna Politkowskajas lautstarke Warnung hallt noch immer nach, ihre Geschichte raubt einem den Atem und rüttelt das Gewissen auf.'Roberto Saviano , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230916, Produktform: Leinen, Autoren: Politkowskaja, Vera~Giudice, Sara, Übersetzung: Försch, Christian~Thoma, Amelie, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Aktivistin; Angela Merkel; Anna Politkowskaja; Exil; Familienbericht; Freiheit; Gesellschaftskritik; Journalistin; Krieg; Meine Mutter hätte es Krieg genannt; Memoir; Menschenrechte; Mord; Putins Russland; Russland; Tochter; Tschetschenienkrieg; Ukrainekrieg; Vera Politkowskaja; brisant; politische Analyse, Fachschema: Pressefreiheit~Russland / Politik, Staat, Recht, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Generationenromane, Familiensagas~Biografien: Wirtschaft und Industrie, Region: Russland, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Allgemeines, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Tropen, Verlag: Tropen, Verlag: Tropen, Länge: 207, Breite: 125, Höhe: 18, Gewicht: 268, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Ähnliches Produkt: 9783608500158 9783608501827 9783608943061 9783608965995, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1758942

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Krug, Nora: Im Krieg
    Krug, Nora: Im Krieg

    Im Krieg , Einzigartiger visueller Journalismus: die Alltagserfahrungen einer ukrainischen Journalistin und eines russischen Künstlers im Ukrainekrieg - gegenübergestellt und farbig illustriert von Nora Krug, der preisgekrönten Autorin von »Heimat« Eine ukrainische Journalistin und ein russischer Künstler, ein Jahr lang begleitet von einer deutsch-amerikanischen Illustratorin. Zwei Leben im Krieg, zwei Tagebücher über 52 Wochen, ein Buch voller Hoffnung auf Frieden. Wenige Tage nach der russischen Invasion der Ukraine hat Nora Krug Kontakt aufgenommen zu zwei Menschen in Kiew und Sankt Petersburg, die ihr in wöchentlichen Gesprächen berichten, was der Krieg für sie bedeutet. Wie sie mit ihren Kindern darüber sprechen, mit Freunden und Fremden, ob sie arbeiten können und wie sie leben. Was es heißt, wenn die Heimat zerstört wird. Und wie es sich anfühlt, wenn sie einem genommen wird, weil die eigenen Überzeugungen nicht mit dem Krieg, den das Heimatland führt, vereinbar sind. Nora Krug hat 52 Wochen lang die Berichte gesammelt und illustriert. Auszüge aus den visuellen Tagebüchern wurden u.a. in Süddeutscher Zeitung und L.A. Times veröffentlicht. Dieses Buch umfasst das ganze erste Kriegsjahr. Das erste Jahr eines Krieges, von dem die Welt dachte, er würde keine sechs Tage dauern. Ausgezeichnet mit dem Overseas Press Club Award 2023. Die L.A.-Times-Serie war für den Pulitzer Preis nominiert. Ausstattung: durchgehend vierfarbig illustriert , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Overy, Richard: Warum Krieg?
    Overy, Richard: Warum Krieg?

    Warum Krieg? , Warum führen Menschen Krieg? Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig wie die Formen kriegerischer Konflikte selbst. Gehört Krieg zur menschlichen Natur, ist er Ausdruck eines aggressiven menschlichen Triebs? Wie hängt Krieg mit dem Wettbewerb um ökonomische Vorteile zusammen, wie verhält er sich zur Frage staatlicher Sicherheit? Was hat Krieg mit Religion und Ideologie zu tun, was mit dem Streben nach Macht oder mit den Veränderungen des Klimas? Auf fesselnde Weise erkundet Richard Overy die Jahrtausende, von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er rekonstruiert längst vergangene Konflikte zwischen Jägern und Sammlern, blickt zurück auf das Römische Imperium und seinen unersättlichen Hunger nach Ressourcen, führt uns mit Alexander dem Großen, Napoleon und Hitler die Auswirkungen politischen Machtwillens vor Augen und zeigt etwa anhand des aktuellen Konflikts in der Ukraine, wie sich verschiedene Ursachen für Krieg überlagern und gegenseitig befeuern. Warum Krieg? Einer der bedeutendsten Historiker unserer Tage geht einer der wichtigsten Fragen überhaupt nach. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Inges Krieg (O'Donnell, Svenja)
    Inges Krieg (O'Donnell, Svenja)

    Inges Krieg , Eine Kriegsenkelin auf den Spuren ihrer Familie in Ostpreußen 2008 reiste die heute 38-jährige Svenja O'Donnell nach Königsberg, bis Ende des Zweiten Weltkriegs Heimat ihrer deutschen Familie in Ostpreußen. Getrieben von der Sehnsucht, diesen Ort, ihre Familie, diese Landschaft und damit ihre eigene Geschichte und Herkunft zu verstehen, begibt sich O'Donnell auf familiäre Spurensuche - eine Suche, die ihr Leben für immer verändern wird. Die "Kriegsenkelin" entdeckt das faszinierende Leben ihrer Großmutter Inge: Sie ist ein starke Frau, die das verbotene Nachtleben im Berlin am Vorabend des Zweiten Weltkriegs erlebt, sich tragisch in einen adligen Soldaten verliebt und schließlich die Flucht ihrer Familie aus Königsberg in Ostpreußen organisiert. Bei ihrer Recherche erkennt O'Donnell aber nicht nur, wie der Zweite Weltkrieg ihre Biographie über drei Generationen hinweg prägte, sondern stößt auch auf ein lange verschwiegenes Familiengeheimnis. Einfühlsam, aufrüttelnd und packend schildert O'Donnell 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs den Lebensweg ihrer ostpreußischen Familie zwischen Krieg und Frieden, Heimat und Flucht - ein Weg voller Risse und schmerzhafter Entscheidungen und zugleich voller Tatkraft und Zusammenhalt. Auf der Suche nach der Geschichte ihrer Mutter und Großmutter wird O'Donnell klar: Es gibt keine Vergangenheit ohne Erzählen und keine Zukunft ohne Erinnerung. "Dies ist die Geschichte einer Frau in außergewöhnlichen Zeiten, über all die Lügen, die wir erzählen, um zu überleben, eine Geschichte von Mut, Verlust und unmöglichen Entscheidungen ... Ich hoffe, endlich all den Millionen Frauen eine Stimme zu geben, deren Geschichte bis heute nicht erzählt ist." Svenja O'Donnell , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200401, Produktform: Leinen, Autoren: O'Donnell, Svenja, Übersetzung: Schilasky, Sabine~Strerath-Bolz, Ulrike, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: 2. Weltkrieg; 2. Weltkrieg Biografien; Berlin; Biografien Frauen; Christian Berkel; Der Apfelbaum; Deutsche Geschichte; Die vergessene Generation; Dänemark; Ein deutsches Familienalbum; Erfahrungen und Schicksale; Erfahrungen und wahre Geschichten; Erzähltes Schicksal; Familiengeheimnis; Familiengeschichte; Flucht; Frieden; Geheimnis; Heimat; Jazz; Kaliningrad; Kriegsenkel; Kriegsspuren; Königsberg; Lebensgeschichte Frauen; Lebensgeschichten Schicksal Bücher; Marion Gräfin Dönhoff; Meines Vaters Land; Nachkriegskinder; Namen, die keiner mehr nennt; Ostpreußen; Polen; Sabine Bode; Vergangenheitsbewältigung; Vertreibung; Wibke Bruhns; Zeitgeschichte 2. Weltkrieg; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Dänemark~Weimarer Republik, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Invasion und Okkupation~Biografien: allgemein, Region: Dänemark~Kaliningrad, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik)~1940-1945 (Zeit der deutschen Besetzung Dänemarks)~ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)~Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer, Länge: 218, Breite: 144, Höhe: 35, Gewicht: 494, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783426302439, eBook EAN: 9783426457993, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2241807

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist es gerecht einen Krieg zu führen?

    Ist es gerecht, einen Krieg zu führen? Diese Frage ist äußerst komplex und kontrovers. Einige argumentieren, dass Kriege manchmal notwendig sind, um Frieden und Sicherheit zu gewährleisten oder um gegen Unterdrückung und Tyrannei vorzugehen. Andere hingegen glauben, dass Gewalt niemals gerechtfertigt ist und dass es immer alternative Wege zur Konfliktlösung geben sollte. Letztendlich hängt die Gerechtigkeit eines Krieges von den spezifischen Umständen, Zielen und Auswirkungen ab. Es ist wichtig, jede Situation sorgfältig zu prüfen und die moralischen und ethischen Konsequenzen eines Krieges abzuwägen.

  • Wie endete der Kalte Krieg?

    Der Kalte Krieg endete offiziell im Jahr 1991 mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Dies führte zur Auflösung des Warschauer Pakts und zur Demokratisierung vieler osteuropäischer Länder. Der Kalte Krieg wurde als Konflikt zwischen den USA und der UdSSR um politische, wirtschaftliche und ideologische Vorherrschaft beendet.

  • Wo hat Russland Krieg angefangen?

    Der Krieg in Russland begann im Jahr 1917 mit der Februarrevolution, die zur Abdankung des Zaren führte und die provisorische Regierung an die Macht brachte. Dieser Konflikt setzte sich fort, als im Oktober desselben Jahres die Bolschewiki unter Führung von Lenin die Macht übernahmen und einen Bürgerkrieg entfachten. Dieser Bürgerkrieg dauerte bis 1922 an und führte zur Gründung der Sowjetunion. In den folgenden Jahrzehnten war Russland in verschiedene Kriege involviert, darunter der Zweite Weltkrieg, in dem es gegen Deutschland kämpfte. Heute ist Russland in Konflikte in der Ukraine und in Syrien verwickelt.

  • Hat Hitler im Krieg gemordet?

    Ja, Adolf Hitler war der Führer des nationalsozialistischen Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs und verantwortlich für den Tod von Millionen Menschen. Unter seiner Herrschaft wurden systematische Massenmorde an Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, politischen Gegnern und anderen Minderheiten begangen. Hitler selbst trug die Verantwortung für den Holocaust und den Kriegstod von Millionen Menschen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.